![]() |
Einfacher Einstieg in den Sport: Viele nützliche Übungen lassen sich auch zuhause, ganz ohne Geräte, ausführen. Foto: djd/thx |
Trainingseinstieg leicht gemacht
Das Training in den eigenen vier Wänden bietet gleich mehrere Vorteile: Es erspart Anfahrtswege zum Fitnessstudio und somit wertvolle Zeit, es spart Geld und es ist bei jedem Wetter möglich. Gerade auch für Sport-Einsteiger ist das Workout zuhause daher eine gute Alternative, sagt Frank Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. "Für den Einstieg sind nicht einmal Geräte oder anderes Trainingsequipment notwendig, so dass jeder ganz ohne Kosten mit dem Workout beginnen kann." Wie es geht und welche Übungen für die Problemzonen Rücken, Arme, Po und Beine besonders effektiv sind, wird auf www.rgz24.de/workout praktisch erklärt. Mit konkreten Trainingstipps und einem anschaulichen Video kann jeder sein persönliches Trainingsprogramm zusammenstellen.
Abwechslung tut gut
Damit der Freizeitsportler in Sachen Bewegung und Sport dauerhaft am Ball bleibt, sind nach Ansicht von Experten drei Aspekte wichtig. So gehört eine große Portion Selbstdisziplin zum Heimtraining in jeden Fall dazu. Am besten ist es, feste Trainingstage festzulegen. Tipp Nummer 2: Gerade Einsteiger sollten nicht zu monoton trainieren, da sie dann alsbald den Spaß am Sport verlieren. Sinnvoll ist es daher, die Übungen immer wieder zu variieren - viele Vorschläge dazu gibt es ebenfalls online. Und der dritte Tipp lautet, auf die Signale des eigenen Körpers zu achten. Zwischen den Workouts sollte jeweils mindestens ein Tag Pause liegen. Wichtig ist dabei, sich weder zu über- noch zu unterfordern. Wenn es etwa an einem Tag nicht so gut läuft, kann es besser sein, das Training abzukürzen, statt sich ohne Motivation zu quälen. Auf der anderen Seite kann man sich auch etwas stärker fordern, wenn man sich fit fühlt.