![]() |
Erdnussöl: vielseitiger Einsatz in Medizin, Kosmetik und Lebensmittelindustrie. Foto: djd/Lorenz Snack-World |
Erdnussöl - Zwischen Medizin, Kosmetik und Küche
Das leicht gelbliche Erdnussöl wird aus den Samen getrockneter Erdnüsse gepresst und erreicht je nach Sorte und Reifegrad der Nüsse sowie entsprechendem Verfahren der Pressung unterschiedliche Qualitätsstufen. Diese Stufen bestimmen wiederum, ob das Erdnussöl für Medizin- oder Kosmetikprodukte, in der Lebensmittelindustrie - etwa für Soßen oder Margarine - oder als Öl zum Kochen zum Einsatz kommt. Vor allem die hohe Hitzebeständigkeit des Erdnussöls sorgt für dessen Erfolg auf den globalen Märkten.
Erdnussbutter - Die gesunde Nuss als Aufstrich
Aus gemahlenen Erdnüssen entsteht zusammen mit pflanzlichem Öl, Salz und Zucker die weltweit so beliebte Erdnussbutter. Die leckere Creme steht nicht nur in der Verbrauchergunst ganz oben, auch die Lebensmittelindustrie greift in Form von Back- und Süßwaren gerne auf den schmackhaften Aufstrich zurück. Rund um den ganzen Globus bekannt und beliebt, verwenden insbesondere Nordamerikaner und Asiaten regelmäßig die leckere Creme im Glas, wenn es darum geht, Brote oder Sandwiches zu verfeinern.
Erdnüsse als Snacks: Erdnussflips
Geröstet, gesalzen oder als Zutat für Süßigkeiten kommt die mit der Erbse verwandte Nuss weltweit vielseitig zum Einsatz. Ganz besonders beliebt in Deutschland sind die knusprigen Erdnussflips, die hierzulande schon 1963 vom heutigen Unternehmen Lorenz Snack-World als "ErdnußLocken" eingeführt wurden und seitdem unangefochtener Marktführer sind. Die Tatsache, dass sie auch schon zur "Marke des Jahrhunderts" (Markenpreis durch den Verlag "Deutsche Standards") gekürt wurden, unterstreicht zusätzlich die weitreichenden Einflüsse der kleinen Erdnuss auf Lebensmittel und Lebensweise.
--- Daten/Fakten oder Kurztext ---
Die Erdnuss ist eine Hülsenfrucht
Erdnüsse wachsen, wie es der Name schon sagt, unter der Erde an einer einjährigen, krautigen Pflanze. Der korrekten botanischen Einordnung nach ist die Erdnuss aber gar keine Nuss, sondern gehört zur Familie der Hülsenfrüchte. Der Name Peanuts macht diese Verwandtschaft auch sprachlich deutlich: Denn "Pea" heißt im Englischen nichts anderes als Erbse. "Den Namen Erdnuss erhielt die Frucht, weil sie sich durch ihren relativ hohen Fett- und damit Kaloriengehalt und die nussartige Konsistenz von Erbsen und Bohnen doch allzu deutlich unterscheidet.