Pizza schmeckt sehr lecker, das ist gar keine Frage. Aber
doch kommt oft die Frage auf, ob Sie irgendwie gesund sein könnte. Viele
Menschen zählen Pizza zu Fast Food und von daher hat diese italienische Speise
eher einen schlechten Ruf. Dabei muss dies gar nicht so sein, denn das einzige,
was man der Pizza anlasten könnte, sind die Kalorien und das Fett. Wenn man nun
aber einmal genauer hinschaut, wird man feststellen, dass es auch fettfreier
geht. Natürlich nicht aus der Pizzeria, aber man kann zu Hause auch selbst eine
sehr leckere Pizza zubereiten.
Eine gesunde Pizza kann eine Tomatensauce, Oregano,
Knoblauch, Thunfisch und Mozzarella enthalten. Auf fettigen Gouda oder
Emmentaler sollte man verzichten. Genau diese beiden Käsesorten machen das Fett
auf der Pizza aus, wie auch Salami und andere Beläge. Thunfisch jedoch ist
gesund und hat nicht viele Kalorien, man kann aber auch gerne auf diesen Belag
verzichten. Man kann sich sogar eine Gemüsepizza zubereiten, ganz frei von
Käse. Denn im Grunde ist bei Pizza alles erlaubt und von daher ist sie auf
jeden Fall besser als ihr Ruf. Sie kann, wenn richtig belegt, eine richtige
Vitaminbombe sein oder auf jeden Fall wenige Kalorien beinhalten!